SBF

Grü­ne Ton­ne; kein Topp­zei­chen; grü­nes un­ter­bro­che­nes Feu­er; 4 s Wie­der­kehr

An­­steu­e­­rungs­­­ton­­ne oder Fahr­­was­­ser-Mit­­­te-Ton­­ne; Rot-weiß ver­­­ti­­kal ge­­streif­­te Ton­­ne; ro­­ter Ball; wei­­ßes Gleich­t­ak­t­­feu­er; 8 s Wie­­der­kehr

Ansteuerungstonne oder Fahrwasser-Mitte-Tonne; Rot-weiß vertikal gestreifte Tonne; roter Ball; weißes Gleichtaktfeuer; 8 s Wiederkehr

Gel­be Ton­ne; kein Topp­zei­chen; gel­bes Blitz­feu­er; 4 s Wie­der­kehr

Gelbe Tonne; kein Toppzeichen; gelbes Blitzfeuer; 4 s Wiederkehr

An­steue­rungs­ton­ne oder Fahr­was­ser-Mit­te-Ton­ne: Rot-weiß ver­ti­kal ge­streif­te Ton­ne; ro­ter Ball; wei­ßes Gleich­t­akt­feu­er; 8 s Wie­der­kehr

Ansteuerungstonne oder Fahrwasser-Mitte-Tonne: Rot-weiß vertikal gestreifte Tonne; roter Ball; weißes Gleichtaktfeuer; 8 s Wiederkehr

An­steue­rungs­ton­ne oder Fahr­was­ser-Mit­te-Ton­ne: Rot-weiß ver­ti­kal ge­streif­te Ton­ne; ro­ter Ball; wei­ßes Gleich­t­akt­feu­er; 4 s Wie­der­kehr

Ansteuerungstonne oder Fahrwasser-Mitte-Tonne: Rot-weiß vertikal gestreifte Tonne; roter Ball; weißes Gleichtaktfeuer; 4 s Wiederkehr

Grü­ne Ton­ne; kein Topp­zei­chen; grü­nes un­ter­bro­che­nes Feu­er; 4 s Wie­der­kehr

Grüne Tonne; kein Toppzeichen; grünes unterbrochenes Feuer; 4 s Wiederkehr

Nord­kar­di­nal-Ton­ne (nörd­lich si­cher zu um­fah­ren): Oben schwarz, un­ten gelb an­ge­malt; zwei Ke­gel mit Spit­ze nach oben als Topp­zei­chen; wei­ßes schnel­les Fun­kel­feu­er

Nordkardinal-Tonne (nördlich sicher zu umfahren): Oben schwarz, unten gelb angemalt; zwei Kegel mit Spitze nach oben als Toppzeichen; weißes schnelles Funkelfeuer

Gel­be Ton­ne; kein Topp­zei­chen; gel­bes un­ter­bro­che­nes Feu­er in 3er-Grup­pen; 12 s Wie­der­kehr

Gelbe Tonne; kein Toppzeichen; gelbes unterbrochenes Feuer in 3er-Gruppen; 12 s Wiederkehr

Rote Ton­ne; kein Topp­zei­chen; ro­tes un­ter­bro­che­nes Feu­er in 3er-Grup­pen; 12 s Wie­der­kehr

Rote Tonne; kein Toppzeichen; rotes unterbrochenes Feuer in 3er-Gruppen; 12 s Wiederkehr

Grü­ne Ton­ne; kein Topp­zei­chen; grü­nes un­ter­bro­che­nes Feu­er in 2er-Grup­pen; 9 s Wie­der­kehr

Grüne Tonne; kein Toppzeichen; grünes unterbrochenes Feuer in 2er-Gruppen; 9 s Wiederkehr

Rote Ton­ne; ro­ter Zy­lin­der als Topp­zei­chen; ro­tes un­ter­bro­che­nes Fun­kel­feu­er; 13 s Wie­der­kehr

Rote Tonne; roter Zylinder als Toppzeichen; rotes unterbrochenes Funkelfeuer; 13 s Wiederkehr

Ost­kar­di­nal-Ton­ne (öst­lich si­cher zu um­fah­ren): Heul­ton­ne, schwarz-gel­be Be­ma­lung (oben schwarz, Mit­te gelb, un­ten schwarz); zwei Ke­gel als Topp­zei­chen, die zu­sam­men ein “O” bil­den; wei­ßes Fun­kel­feu­er in 3er-Grup­pen; 10 s Wie­der­kehr

Ostkardinal-Tonne (östlich sicher zu umfahren): Heultonne, schwarz-gelbe Bemalung (oben schwarz, Mitte gelb, unten schwarz); zwei Kegel als Toppzeichen, die zusammen ein "O" bilden; weißes Funkelfeuer in 3er-Gruppen; 10 s Wiederkehr

Grü­ne Ton­ne; grü­ner Ke­gel mit Spit­ze nach Oben als Topp­zei­chen; grü­nes Fun­kel­feu­er

Grüne Tonne; grüner Kegel mit Spitze nach Oben als Toppzeichen; grünes Funkelfeuer

In den Na­vi­ga­ti­ons­auf­ga­ben für den SBF-See kön­nen Ih­nen die zwei Leucht­tür­me Alte We­ser und Neu­werk be­geg­nen.

Alte We­ser: Fest­feu­er mit Sek­to­ren weiß, rot und grün; Feu­er­hö­he 33 m; Nenn­trag­wei­te zwi­schen 23 sm (wei­ßes Licht) und 18 sm (grü­nes Licht). Zu­satz “Horn Mo(AL)60s”: Ne­bel­horn in den Mor­se­buch­sta­ben “A” und “L” mit Wie­der­kehr 60 s.

Alte Weser: Festfeuer mit Sektoren weiß, rot und grün; Feuerhöhe 33 m; Nenntragweite zwischen 23 sm (weißes Licht) und 18 sm (grünes Licht). Zusatz "Horn Mo(AL)60s": Nebelhorn in den Morsebuchstaben "A" und "L" mit Wiederkehr 60 s.

Neu­werk: Blink­feu­er weiß-rot-grün in 3er-Grup­pen; Wie­der­kehr 20 s; Feu­er­hö­he 38m; Nenn­trag­wei­te zwi­schen 16 sm (wei­ßes Licht) und 11 sm (grü­nes Licht).

Neuwerk: Blinkfeuer weiß-rot-grün in 3er-Gruppen; Wiederkehr 20 s; Feuerhöhe 38m; Nenntragweite zwischen 16 sm (weißes Licht) und 11 sm (grünes Licht).