Grüne Tonne; kein Toppzeichen; grünes unterbrochenes Feuer; 4 s Wiederkehr
Ansteuerungstonne oder Fahrwasser-Mitte-Tonne; Rot-weiß vertikal gestreifte Tonne; roter Ball; weißes Gleichtaktfeuer; 8 s Wiederkehr
Gelbe Tonne; kein Toppzeichen; gelbes Blitzfeuer; 4 s Wiederkehr
Ansteuerungstonne oder Fahrwasser-Mitte-Tonne: Rot-weiß vertikal gestreifte Tonne; roter Ball; weißes Gleichtaktfeuer; 8 s Wiederkehr
Ansteuerungstonne oder Fahrwasser-Mitte-Tonne: Rot-weiß vertikal gestreifte Tonne; roter Ball; weißes Gleichtaktfeuer; 4 s Wiederkehr
Grüne Tonne; kein Toppzeichen; grünes unterbrochenes Feuer; 4 s Wiederkehr
Nordkardinal-Tonne (nördlich sicher zu umfahren): Oben schwarz, unten gelb angemalt; zwei Kegel mit Spitze nach oben als Toppzeichen; weißes schnelles Funkelfeuer
Gelbe Tonne; kein Toppzeichen; gelbes unterbrochenes Feuer in 3er-Gruppen; 12 s Wiederkehr
Rote Tonne; kein Toppzeichen; rotes unterbrochenes Feuer in 3er-Gruppen; 12 s Wiederkehr
Grüne Tonne; kein Toppzeichen; grünes unterbrochenes Feuer in 2er-Gruppen; 9 s Wiederkehr
Rote Tonne; roter Zylinder als Toppzeichen; rotes unterbrochenes Funkelfeuer; 13 s Wiederkehr
Ostkardinal-Tonne (östlich sicher zu umfahren): Heultonne, schwarz-gelbe Bemalung (oben schwarz, Mitte gelb, unten schwarz); zwei Kegel als Toppzeichen, die zusammen ein “O” bilden; weißes Funkelfeuer in 3er-Gruppen; 10 s Wiederkehr
Grüne Tonne; grüner Kegel mit Spitze nach Oben als Toppzeichen; grünes Funkelfeuer
In den Navigationsaufgaben für den SBF-See können Ihnen die zwei Leuchttürme Alte Weser und Neuwerk begegnen.
Alte Weser: Festfeuer mit Sektoren weiß, rot und grün; Feuerhöhe 33 m; Nenntragweite zwischen 23 sm (weißes Licht) und 18 sm (grünes Licht). Zusatz “Horn Mo(AL)60s”: Nebelhorn in den Morsebuchstaben “A” und “L” mit Wiederkehr 60 s.
Neuwerk: Blinkfeuer weiß-rot-grün in 3er-Gruppen; Wiederkehr 20 s; Feuerhöhe 38m; Nenntragweite zwischen 16 sm (weißes Licht) und 11 sm (grünes Licht).